Gedanken zu Suchtprävention und Schulsozialarbeit
Unter der Schirmherrschaft der Drogenbeauftragten der Bundesregierung veranstaltete der Gesamtverband für Suchthilfe e.V. - Fachverband der Diakonie Deutschland (GVS) im November 2019 sein 14. Berliner Suchtgespräch zum Schwerpunkt „Die Jugend von heute…“. Neben einem Referat von Prof. Albert von der Uni Bielefeld, einem der Autoren der aktuellen Shell-Jugendstudie, war auch die LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. um einen Beitrag gebeten worden. Diesen kann man unter folgendem link im online-Magazin PARTNERschaftlich der GVS nachlesen: https://www.partnerschaftlich.org/themenmagazine/2020-01/die-zuendkerze-im-motor-der-praeventionsarbeit-schulsozialarbeit-und-suchtpraevention-in-sachsen.html

Sächsischer Kinder- und Jugendbericht
Zum aktuellen Sächsischen Kinder- und Jugendbericht aus dem Jahr 2018 geht es hier: Link

Fachempfehlung zur Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen
Hier geht es zum Download der Fachempfehlung zur Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen

Bildungsbericht Sachsen 2018
Hier geht es zum Bildungsbericht Sachsen 2018

Muster Kooperationsvereinbarung Schulsozialarbeit
Die vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz zur Verfügung gestellte Muster-Kooperationsvereinbarung zwischen Schule und Schulsozialarbiet finden Sie hier Muster-Kooperationsvereinbarung

Arbeitshilfe zum Wirksamkeitsdialog in der Schulsozialarbeit in Sachsen
Die LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. veröffentlichte eine Arbeitshilfe zum Wirksamkeitsdialog in der Schulsozialarbeit in Sachsen.
Hier geht es zum Download der Arbeitshilfe

Bildungsverständnis der Schulsozialarbeit
Im Jahr 2013 hat der Kooperationsverbund Schulsozialarbeit ein Bildungsverständnis der Schulsozialarbeit erarbeitet und veröffentlicht.
Hier finden Sie das Bildungsverständnis zum Download.

Schulsozialarbeit in D, NL, CH, A und S
Einen interessanten Bericht über Schulsozialarbeit in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich und Schweden veröffentlichte der Bundestag im Jahr 2016.
