Auch das 3. Coronajahr beginnen wir mit einer digitalen Mitgliederversammlung, da die aktuelle pandemische Situation noch zu unsicher ist.  Zur heutigen Online-MV der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. finden sich nur wenige Teilnehmer:innen ein. Für die nächsten MVs wünschen wir uns wieder eine rege Beteiligung und Teilnahme!

Auch heute haben wir wieder drei Mitgliedsanträge, welchen allen einstimmig zugestimmt wird. Nachdem der Finanzbericht durch die geschäftsführende Bildungsreferentin und den Schatzmeister vorgestellt wurde, kamen die Kassenprüfer:innen zu Wort und der Vorstand konnte entlastet werden.

Natürlich überschatten die Kriegsgeschehnisse in der Ukraine auch unsere Mitgliederversammlung und wie geben Raum, um miteinander ins Gespräch zu kommen und hilfreiches Wissen zu teilen.

Die Bildungsreferent:innen berichten über die anlaufende Suche nach neuen Büroräumen für die Geschäftsstelle in Dresden. Der Fachtag im März 2022 wird reflektiert und resümiert, Björn Bartling gibt einen Bericht aus dem Landesjugendhilfeausschuss, wo er die LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. vertritt.

Die LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. wird in diesem Jahr 20 Jahr! Eine Feierveranstaltung soll 2022 stattfinden – je nach Bürosuche – oder kann auch in 2023 verlagert werden. Dazu informieren wir zu gegebener Zeit.

Am Ende der Mitgliederversammlung erhalten die anwesenden Mitglieder wie immer die Möglichkeit, Themen aus der Praxis oder aus dem Träger einzubringen und zu diskutieren oder sich mit Anliegen an die LAG zu wenden.

Auch das 3. Coronajahr beginnen wir mit einer digitalen Mitgliederversammlung, da die aktuelle pandemische Situation noch zu unsicher ist.  Zur heutigen Online-MV der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. finden sich nur wenige Teilnehmer:innen ein. Für die nächsten MVs wünschen wir uns wieder eine rege Beteiligung und Teilnahme!

Auch heute haben wir wieder drei Mitgliedsanträge, welchen allen einstimmig zugestimmt wird. Nachdem der Finanzbericht durch die geschäftsführende Bildungsreferentin und den Schatzmeister vorgestellt wurde, kamen die Kassenprüfer:innen zu Wort und der Vorstand konnte entlastet werden.

Natürlich überschatten die Kriegsgeschehnisse in der Ukraine auch unsere Mitgliederversammlung und wie geben Raum, um miteinander ins Gespräch zu kommen und hilfreiches Wissen zu teilen.

Die Bildungsreferent:innen berichten über die anlaufende Suche nach neuen Büroräumen für die Geschäftsstelle in Dresden. Der Fachtag im März 2022 wird reflektiert und resümiert, Björn Bartling gibt einen Bericht aus dem Landesjugendhilfeausschuss, wo er die LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. vertritt.

Die LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. wird in diesem Jahr 20 Jahr! Eine Feierveranstaltung soll 2022 stattfinden – je nach Bürosuche – oder kann auch in 2023 verlagert werden. Dazu informieren wir zu gegebener Zeit.

Am Ende der Mitgliederversammlung erhalten die anwesenden Mitglieder wie immer die Möglichkeit, Themen aus der Praxis oder aus dem Träger einzubringen und zu diskutieren oder sich mit Anliegen an die LAG zu wenden.