Die erste Mitgliederversammlung des Jahres fand diesmal in Chemnitz, im Mehrgenerationenhaus des solaris Förderzentrums für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen statt. Ein großes Dankeschön für die reibungslose Organisation und die Versorgung vor Ort.

Nach der einstimmigen Aufnahme zweier neuer Mitglieder folgten die Jahresberichte des Vereins und der Geschäftsstelle. Hier konnte u.a. die persönliche Vorstellung der (mittlerweile nicht mehr ganz so) neuen Bildungsreferentin der LAG am Standort Leipzig, Stephanie Jeske, nachgeholt werden. Sie wird künftig u.a. die Mitgliederpflege der LAG koordinieren.

Die Bildungsreferent:innen gaben zudem ein Update zum Einrichtungsstand der neuen Büroräume und zogen Resümee über ein, obwohl immer noch pandemisch beeinflusst, sehr erfolgreiches Fortbildungsjahr 2022. Im Ausblick schauten sie u.a. auf große Themen wie die Novellierung der Förderrichtlinie, bei der auch die LAG beratend involviert ist, die offizielle Gründung des Bundesnetzwerkes Schulsozialarbeit im Mai 2023 sowie die für Herbst geplante Feier zum 21-jährigen Jubiläum der LAG.

Im Anschluss an die Vorstellung des Finanzberichtes durch Schatzmeister und geschäftsführende Bildungsreferentin konnte der Vorstand entlastet werden. Die Kassenprüferinnen hatten auf Grund von Abwesenheit bereits vorab die Entlastung des Vorstands empfohlen.

Den fraglos spannendsten Teil der Versammlung stellte der TOP „Neuwahl des Vorstandes“ dar.

Nach der offiziellen feierlichen Verabschiedung unseres langjährigen Vorstandsvorsitzenden, Björn Bartling, konnten zunächst die aktuellen Vorstandsmitglieder (stellv. Vorsitzende, Schatzmeister und drei Beisitzende) in ihren Ämtern bestätigt werden.

Zwei frei gewordene Stellen im Beisitz wurden neu besetzt und wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit mit Magdalena Lorenz und Katja Förster.

Lediglich für den Vorstandsvorsitz fand sich auch nach langer, intensiver Diskussion, ausführlicher Information und regem Austausch kein:e Bewerber:in.

Die Neuwahl des Vorstandes wurde schlussendlich auf eine außerordentliche Mitgliederversammlung vertagt, welche noch digital vor den Sommerferien stattfinden soll.

In diesem Zusammenhang rufen wir noch einmal ALLE Mitglieder auf, engagierte Kolleg:innen anzusprechen und für diese Aufgabe zu begeistern. Sowohl der Vorstand wie auch die Bildungsreferent:innen sind jederzeit ansprechbar für Fragen rund um die Aufgabenbereiche des Vorstandsvorsitzes und freuen sich auf Anfragen und Dialoge!

Die erste Mitgliederversammlung des Jahres fand diesmal in Chemnitz, im Mehrgenerationenhaus des solaris Förderzentrums für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen statt. Ein großes Dankeschön für die reibungslose Organisation und die Versorgung vor Ort.

Nach der einstimmigen Aufnahme zweier neuer Mitglieder folgten die Jahresberichte des Vereins und der Geschäftsstelle. Hier konnte u.a. die persönliche Vorstellung der (mittlerweile nicht mehr ganz so) neuen Bildungsreferentin der LAG am Standort Leipzig, Stephanie Jeske, nachgeholt werden. Sie wird künftig u.a. die Mitgliederpflege der LAG koordinieren.

Die Bildungsreferent:innen gaben zudem ein Update zum Einrichtungsstand der neuen Büroräume und zogen Resümee über ein, obwohl immer noch pandemisch beeinflusst, sehr erfolgreiches Fortbildungsjahr 2022. Im Ausblick schauten sie u.a. auf große Themen wie die Novellierung der Förderrichtlinie, bei der auch die LAG beratend involviert ist, die offizielle Gründung des Bundesnetzwerkes Schulsozialarbeit im Mai 2023 sowie die für Herbst geplante Feier zum 21-jährigen Jubiläum der LAG.

Im Anschluss an die Vorstellung des Finanzberichtes durch Schatzmeister und geschäftsführende Bildungsreferentin konnte der Vorstand entlastet werden. Die Kassenprüferinnen hatten auf Grund von Abwesenheit bereits vorab die Entlastung des Vorstands empfohlen.

Den fraglos spannendsten Teil der Versammlung stellte der TOP „Neuwahl des Vorstandes“ dar.

Nach der offiziellen feierlichen Verabschiedung unseres langjährigen Vorstandsvorsitzenden, Björn Bartling, konnten zunächst die aktuellen Vorstandsmitglieder (stellv. Vorsitzende, Schatzmeister und drei Beisitzende) in ihren Ämtern bestätigt werden.

Zwei frei gewordene Stellen im Beisitz wurden neu besetzt und wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit mit Magdalena Lorenz und Katja Förster.

Lediglich für den Vorstandsvorsitz fand sich auch nach langer, intensiver Diskussion, ausführlicher Information und regem Austausch kein:e Bewerber:in.

Die Neuwahl des Vorstandes wurde schlussendlich auf eine außerordentliche Mitgliederversammlung vertagt, welche noch digital vor den Sommerferien stattfinden soll.

In diesem Zusammenhang rufen wir noch einmal ALLE Mitglieder auf, engagierte Kolleg:innen anzusprechen und für diese Aufgabe zu begeistern. Sowohl der Vorstand wie auch die Bildungsreferent:innen sind jederzeit ansprechbar für Fragen rund um die Aufgabenbereiche des Vorstandsvorsitzes und freuen sich auf Anfragen und Dialoge!