Positionspapier der LAG zu Stand und Ausblick der Schulsozialarbeit in Sachsen 2021

Aufbauend auf einer Studienarbeit hat die LAG ein Positionspapier zu Stand und Perspektive der Schulsozialarbeit in Sachsen entwickelt. Hiermit kann der quantitative Entwicklungsstand in den Landkreisen und kreisfreien Städten erstmalig schulartspezifisch und bezogen auf die Anzahl der Schüler*innen abgebildet werden. Daraus und aus einer weiteren Reihe qualitativer Entwicklungsbedarfe wurden Forderungen an die Jugendpolitik in Sachsen abgeleitet, darunter ein stufenweiser Ausbau der Schulsozialarbeit bis zum Jahr 2030. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

Positionspapier Stand und Ausblick der Schulsozialarbeit in Sachsen

Aufbauend auf einer Studienarbeit hat die LAG ein Positionspapier zu Stand und Perspektive der Schulsozialarbeit in Sachsen entwickelt. Hiermit kann der quantitative Entwicklungsstand in den Landkreisen und kreisfreien Städten erstmalig schulartspezifisch und bezogen auf die Anzahl der Schüler*innen abgebildet werden. Daraus und aus einer weiteren Reihe qualitativer Entwicklungsbedarfe wurden Forderungen an die Jugendpolitik in Sachsen abgeleitet, darunter ein stufenweiser Ausbau der Schulsozialarbeit bis zum Jahr 2030. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

Positionspapier Stand und Ausblick der Schulsozialarbeit in Sachsen