Statement zum Wegfall der Förderung für das Projekt „HEYLiFE“

Die Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e.V. arbeitet mit verschiedenen Kooperationspartner:innen und Netzwerkpartner:innen zusammen. Mit dem Projekt „HEYLiFE – Suizidprävention und Psychische Gesundheit“ konnten wir in den letzten zwei Jahren gemeinsame Fortbildungen durchführen. Wir haben das Projekt in vielfacher Form an Fachkräfte der Schulsozialarbeit vermittelt und empfohlen. HEYLiFE war und ist eine wertvolle und wichtige Ergänzung in der Präventionsarbeit an Schulen und unterstützt somit auch das breit gefächerte und anspruchsvolle Tätigkeitsfeld der Schulsozialarbeitenden.

Ab 2025 verliert „HEYLiFE“ die Förderung und kann Workshops an Schulen, für Schulsozialarbeitende und Lehrer:innen nicht mehr kostenfrei und in der gewohnten Quantität durchführen.

Darauf möchten wir mit diesem Statement aufmerksam machen.

Die Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e.V. arbeitet mit verschiedenen Kooperationspartner:innen und Netzwerkpartner:innen zusammen. Mit dem Projekt „HEYLiFE – Suizidprävention und Psychische Gesundheit“ konnten wir in den letzten zwei Jahren gemeinsame Fortbildungen durchführen. Wir haben das Projekt in vielfacher Form an Fachkräfte der Schulsozialarbeit vermittelt und empfohlen. HEYLiFE war und ist eine wertvolle und wichtige Ergänzung in der Präventionsarbeit an Schulen und unterstützt somit auch das breit gefächerte und anspruchsvolle Tätigkeitsfeld der Schulsozialarbeitenden.

Ab 2025 verliert „HEYLiFE“ die Förderung und kann Workshops an Schulen, für Schulsozialarbeitende und Lehrer:innen nicht mehr kostenfrei und in der gewohnten Quantität durchführen.

Darauf möchten wir mit diesem Statement aufmerksam machen.