Bildung zum Mittag: Umgang mit neonazistischen Einstellungen von Schüler:innen
Bildung zum Mittag: Umgang mit neonazistischen Einstellungen von Schüler:innen
Seminarstart: 27.10.2025
- 27.10.2025 von 13:00 bis 14:30 Uhr
Anmeldeschluss: 22.10.2025
Ort: Online
Kosten:
Zielgruppe:
Gesellschaftliche Dynamiken wirken auch in jugendlichen Lebenswelten. Entsprechend sind diversitäts- und demokratieablehnende Einstellungen auch unter Schüler:innen in Sachsen weit verbreitet und können das Klassen- und Schulklima anhaltend beeinflussen. Schulsozialarbeit hat in diesem Zusammenhang ein widersprüchliches doppeltes Mandat: sich als Menschenrechtsprofession für Diversität und Demokratie einzusetzen und ansprechbar für alle Kinder und Jugendliche einer Schule zu bleiben, zugespitzt auch für Schüler:innen mit neonazistischen Einstellungen.
Der Input mit kollegialem Austausch vermittelt Wissen zu Hin- und Abwendungsprozessen im Kontext neonazistischer Ideologien und Chancen sowie Grenzen in der Arbeit mit diversitäts- und demokratieablehnenden jungen Menschen. Zudem gibt es Raum zur Reflexion von eigenen Erfahrungen und Herausforderungen im Kontext Schule, um die Handlungsfähigkeit von Schulsozialarbeit zu erweitern und gleichzeitig den Blick für die vielfältige Adressat:innengruppen in Schule nicht zu verlieren.
Referentin: Martina Klaus (pro:dis – Qualifizierung und Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern)
Bitte registrieren Sie sich zunächst zur Buchung auf unserer Website oder loggen Sie sich ein, wenn Sie bereits ein Benutzer:innenkonto haben.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.