Schulsozialarbeit in Sachsen

Die Schulsozialarbeit hat in Sachsen eine lange Geschichte und hat sich in den letzten 10 Jahren zu einem bedeutenden Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit entwickelt. Mit der Einführung des Landesprogramms in Sachen im Jahr 2017 hat sich der Freistaat Sachsen zu einer verstetigten Fördersumme in Höhe von inzwischen 37 Millionen Euro jährlich bekannt. Damit wird in Sachsen die Schulsozialarbeit an jeder Oberschule ermöglicht, was auch im Sächsischen Schulgesetz festgeschrieben wurde. Alle anderen Schulformen werden nach Priorisierungsfaktoren auf kommunaler Ebene mit Schulsozialarbeit ausgestattet. Die Koordination der Schulsozialarbeit obliegt den Jugendämtern der Kommunen und Städte. Schulsozialarbeit ist in Sachsen ein Arbeitsfeld im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und richtet sich in ihren rechtlichen Grundlagen nach dem SGB VIII (§13a) und in ihren fachlichen Maximen nach der Fachempfehlung zur Schulsozialarbeit des Freistaates Sachsen.

Aktuelles zum Thema

Positionspapier: Schulsozialarbeit im Multiprofessionellen Team

22. September 2025

Überblick über Kürzungen in der Schulsozialarbeit in Sachsen

25. Juli 2025

Informationsschreiben zum Neutralitätsgebot in der Jugendhilfe

20. Juni 2025

Faltspiel „Schulsozialarbeit in Sachsen“

20. Juni 2025

1. Aktionstag Schulsozialarbeit am 05.05.2025

20. Mai 2025

Petition gegen Kürzungen im Landkreis Leipzig – jetzt unterstützen!

3. April 2025

Wir feiern! Aktionstag Schulsozialarbeit am 05.05.2025

25. Februar 2025

Anmerkung zu § 21 Landesjugendhilfegesetz (LJHG) Sachsen: „Schulsozialarbeit“

12. Februar 2025

Schulsozialarbeit an allen Schulen in Sachsen verwirklichen – Ausbau statt Abbau!

10. Dezember 2024

Stellungnahme des Forums Jugendarbeit zur aktuellen Haushaltssituation

4. Dezember 2024

Statement zum Wegfall der Förderung für das Projekt „HEYLiFE“

4. November 2024

Einschätzung zur elternunabhängigen Beratung im Rahmen von Schulsozialarbeit

19. September 2024

Statement: 1 Jahr verschärfter Gendererlass in Sachsen

15. August 2024

Offener Brief an den Kultusminister

8. Juli 2024

Novellierung der Förderrichtlinie für Schulsozialarbeit in Sachsen

7. Juni 2024

Stellungnahme der LAG zur neuen Förderrichtlinie Schulsozialarbeit Mai 2024

7. Mai 2024

Schulsozialarbeit an allen Schulen!

18. April 2024

Geschlechtersensible Sprache an sächsischen Schulen

28. Juli 2023

FRL Schulsozialarbeit angepasst

18. Juli 2023

Empfehlung der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. zur Bearbeitung von Mobbing an Schulen

15. Mai 2023

Therapieplätze für Kinder und Jugendliche – Servicesstelle der KV Sachsen nutzen

4. Mai 2023

Fachgespräch „Schulsozialarbeit weiter entwickeln. Forschungsergebnisse, KJSG und Perspektiven“ am 24.01.2023 in Radebeul

17. Februar 2023

Positionspapier „Schulsozialarbeit in Sachsen weiter entwickeln!“ mit finanziellen Vorschlägen für den sächsischen Haushalt 2023/2024

1. Oktober 2022

Neues zum Tarifabschluss im TVÖD-SuE

19. September 2022

Gehaltserhöhung für Schulsozialarbeiter*innen?! Zum Tarifabschluss im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst

28. Juni 2022

Statement der LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.V. mit Forderung des Ausbaus therapeutischer Angebote für Kinder und Jugendliche in Sachsen

5. Mai 2022

Positionspapier der LAG zu Stand und Ausblick der Schulsozialarbeit in Sachsen 2021

22. April 2022

Stellungnahme des nadis – Netzwerk für eine Antidiskriminierungskultur in Sachsen

7. Februar 2022

Aktuelle Fachförderrichtlinie Schulsozialarbeit in Sachsen

15. Dezember 2021

Kein Platz für das Gender-Sternchen an sächsischen Schulen?

15. Dezember 2021

Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie

21. August 2021

Bewertung der Ergebnisse der Evaluation des Landesprogramms Schulsozialarbeit

11. Januar 2021

Schulgesetz des Freistaat Sachsen geändert – Neuerungen im Bereich Datenschutz für Schule und Schulsozialarbeit

7. Januar 2021

Stellungnahme der LAG Schulsozialarbeit zur Verwaltungsregelung zur Anwendung der FRL Schulsozialarbeit veröffentlicht

15. Dezember 2020

Neue Verwaltungsregelung zur Anwendung der FRL Schulsozialarbeit ab 2021

7. Dezember 2020

Endbericht »Prozessbegleitende Evaluierung des Landesprogrammes Schulsozialarbeit«

23. Juli 2020

Neue Förderrichtlinie Schulsozialarbeit in Sachsen veröffentlicht

9. Juni 2020

Stellungnahme der LAG zur Weiterfinanzierung der Schulsozialarbeit während der Pandemie – Kreativität und Einsatzwille braucht finanzielle Sicherheit!

20. April 2020

Fachtag des Sächsischen Landesjugendamtes am 10.12.2019 in Dresden

16. Dezember 2019

605,6 Vollzeitstellen Schulsozialarbeit durch Landesprogramm in Sachsen gefördert!!

18. Juni 2019

Unfallversicherungsschutz in der Schulsozialarbeit

6. Februar 2019

Geänderte Ausführungsbestimmungen zur FRL Schulsozialarbeit

19. Juni 2018

Kabinett beschließt neue Förderrichtlinie Schulsozialarbeit am 06.03.2018

8. März 2018

Checkliste für Kooperationsvereinbarungen Schule – Jugendhilfe

14. Dezember 2017

Arbeitshilfe zum Wirksamkeitsdialog in der Schulsozialarbeit in Sachsen

4. September 2017

Landtag beschließt Programm mit jährlich 15 Mio. Euro

17. Dezember 2016

Fachempfehlung zur Schulsozialarbeit in Sachsen fortgeschrieben

22. August 2016

Positionierung zu den Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst (TVÖD SuE)

5. Juni 2015

Neues Lernportal unseres Koooperationspartners LSJ Sachsen online!

3. März 2014

Erste Fachempfehlung zur Schulsozialarbeit in Sachsen verabschiedet

12. November 2003